Die Unternehmen in der Impulszone Römergrund werden durch eine eigenständige Wärme- und Kälteversorgung (Anergienetz) mit Energie versorgt.
Naturnahes Grün, ein eigenes Energienetz und klare Gestaltungvorgaben machen die Impulszone Römergrund zu einem begehrten Arbeitsraum – ein in Europa bisher einzigartiges Konzept.
Die 8.700 Quadratmeter große Grünfläche im Betriebsgebiet "Impulszone Römergrund" besteht aus einem Mix von rund 3.000 heimischen Stauden.